Tretjakow-Galerie

Tretjakow-Galerie
Tretjakọw-Galerie,
 
Museum für russische Kunst in Moskau, entstanden aus der 1856 begründeten Privatsammlung des Kaufmanns Pawel Michajlowitsch Tretjakow (* 1832, ✝ 1898), die er 1892 der Stadt Moskau schenkte. Nach der Verstaatlichung (1918) wurde die Sammlung durch Übertragung der Bestände russischer Malerei aus dem Rumjanzew-Museum, der Zwetkow-Galerie und durch die Ikonensammlung von I. S. Ostrouchow erweitert.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tretjakow-Galerie — Stammhaus der Tretjakow Galerie Die Staatliche Tretjakow Galerie (russisch Государственная Третьяковская галерея / Transkription: Gossudarstwennaja Tretjakowskaja Galereja) ist ein Kunstmuseum in Moskau. Mit rund 140.000 Werken der… …   Deutsch Wikipedia

  • Tretjakow — sowie die weibliche Form Tretjakowa (russisch Третьяков/Третьякова, wiss. Transliteration Tret jakov/Tret jakova, englische Transkription Tretyakov/Tretyakova) ist ein russischer Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Pawel Tretjakow — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Pawel Michailowitsch Tretjakow — Portrait von Tretjakow (gemalt von Ilja Repin) …   Deutsch Wikipedia

  • Kasimir Malewitsch — Selbstporträt, 1933, Staatliches Russisches Museum, St. Petersburg. Die Handhaltung soll an das Quadrat erinnern, das ebenfalls als Signatur (rechts unten) dient. Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch (russisch Казимир Северинович Малевич, wiss.… …   Deutsch Wikipedia

  • Malevich — Selbstporträt, 1933, Staatliches Russisches Museum, St. Petersburg. Die Handhaltung soll an das Quadrat erinnern, das ebenfalls als Signatur (rechts unten) dient. Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch (russisch Казимир Северинович Малевич, wiss.… …   Deutsch Wikipedia

  • Malewitsch — Selbstporträt, 1933, Staatliches Russisches Museum, St. Petersburg. Die Handhaltung soll an das Quadrat erinnern, das ebenfalls als Signatur (rechts unten) dient. Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch (russisch Казимир Северинович Малевич, wiss.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch — Selbstporträt, 1933, Staatliches Russisches Museum, St. Petersburg. Die Handhaltung soll an das Quadrat erinnern, das ebenfalls als Signatur (rechts unten) dient. Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch (russisch Казимир Северинович Малевич, wiss …   Deutsch Wikipedia

  • Pawel Michailowitsch Tretjakov — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Andrei Nikolajewitsch Krassulin — (auch Andrei Krasulin, russisch Андрей Николаевич Красулин; * 1934 in Moskau, UdSSR) ist ein russischer Künstler und Bildhauer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ausstellungen 3 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”